Restaurierung
Das Buchbinderhandwerk hat eine fast 1500-jährige Tradition.
Buchrestaurierungen und der individuell gestaltete Bucheinband gehören zu den gehobenen Arbeiten des Buchbinders. Sie verlangen viel Geduld, Einfühlungsvermögen und handwerkliches Können.
Das Restaurieren von Einbänden und Papieren erfolgt verstärkt in der zweiten Hälfte unseres Jahrhunderts. Als Buchbinder sind wir stets bemüht, diese alten Kulturgüter für die kommenden Generationen zu erhalten.


Papierbrei wird
aufgeschwemmt

das Wasser läuft ab
Papierbrei ist angefasert



alte Buchecken und neue
Buchschließen werden angenagelt
Bücher haben ihre Schicksale ...
sie liegen in Omas eisenbeschlagener Wäschetruhe, man stöbert sie in einer alten Scheune auf, der Kirchendiener entdeckt sie durch Zufall in einer vernagelten Kiste auf dem Speicher eines alten Pfarrhauses.
Es sind Bücher, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden und später in Vergessenheit gerieten. Meist sind sie unansehnlich, zerrissen und wirken wertlos.
Mit Hilfe moderner Technik und handwerklichem Geschick kommen solche Bücher in unserer kunsthandwerklichen Buchbinderei zu neuem Glanz.
Nach dem Restaurieren sind die Bücher wieder lesbar, eine Zierde für jede Bibliothek und eine Freude für alle Bücherfreunde.


Bibel mit neuem Einband

Bibel; altes Leder wieder verwendet
Alte Bücher "reparieren"

zerlesene Märchenbücher


Format: DIN A 5, 72 Seiten, Rückstichheftung.